Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Wir möchten Sie nachfolgend über Art und den Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über diese Website entsprechend Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterrichten.

I. Angaben zur Verantwortlichen Stelle

Handelsagentur Staudenmaier GmbH

Hansaring 5

49504 Lotte

Telefon: +49 (0) 54 04 – 96 44-0

E-Mail: info@staudenmaier-lotte.com

II. Angaben zum Datenschutzbeauftragten

Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser externer Beauftragter für den betrieblichen Datenschutz gerne zur Verfügung:
Herr Arndt Halbach von der GINDAT GmbH
Wetterauer Str. 6, 42897 Remscheid
Mail: datenschutz@gindat.de
Tel.: 02191 / 909 430

III. Datenverarbeitung über die Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden lediglich für Zwecke der Datensicherheit zum Schutz vor Cyber-Angriffen und zur Fehleranalyse auf Grundlage des Art 6 Abs.1 f DSGVO erhoben. Die IP-Adresse Ihres Rechners wird regelmäßig nach 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert.

Kontaktformular

Personenbezogene Daten (z. B. Ihr Name, Adressdaten oder Kontaktdaten), die Sie uns von sich aus, z.B. im Rahmen einer Anfrage über unser Kontaktformulars oder in sonstiger Weise mitteilen, werden bei uns gespeichert und nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sofern Sie mit uns in Kontakt aufnehmen um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten zwecks Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art 6 Abs.1 b) DSGVO.

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir ein dem aktuellen Stand der Technik entsprechendes Verschlüsselungsverfahren (TLS) über HTTPS.

Verwendung von Cookies

In unserem Internetangebot werden sog. Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert und auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Der Einsatz von Cookies dient dazu, das Internetangebot nutzerfreundlicher zu gestalten. So ist es z.B. möglich den Nutzer für die Dauer der Sitzung wiederzuerkennen, ohne das ständig Nutzername und Kennwort neu eingegeben werden müssen. Die Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und werden nach Ablauf bestimmter Aufbewahrungsfristen, dazu nachfolgend, gelöscht.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers unmittelbar gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Cookies, die alleine der Herstellung der Funktionalität unseres Onlineangebots dienen, erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. In allen anderen Fällen nutzen wir Cookies nur nach erteilter Einwilligung Ihrerseits. Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, § 25 Abs. 2 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mittels Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen über unser Einwilligungs-Tool widerrufen oder ändern, s. nachfolgend

Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten nutzen können.
Weiteres zu Cookies und Diensten sowie Speicherfristen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Cookie-Einwilligung mit Usercentrics

Unsere Website nutzt das Cookie-Consent-Banner von Usercentrics um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München – Deutschland.

Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von Usercentrics hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Usercentrics speichert dabei verschiedene Daten, wie Consent Daten (Consent ID, Consent Nummer, Uhrzeit des Consents, Art des Consents (implizit oder explizit), Opt-in oder Opt-out, Banner-Sprache, Kunden-Setting, Kunden-Setting-Version, Template sowie Template-Version) und Device Daten (HTTP Agent, HTTP Referrer und die Device ID).

Usercentrics fungiert insofern als Auftragsverarbeiter, einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art 28 DSGVO haben wir geschlossen.
Der Einsatz dieses Tools erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Die Speicherdauer des Zustimmungsstatus (Cookie Consent) beträgt laut Usercentrics 1 Jahr, soweit keine früherer Löschung der Daten beantragt wird.
Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Usercentrics https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/
Ihre über Usercentrics erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über den Button Cookie-Einstellungen widerrufen oder ändern.

IV. Empfänger von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder soweit es zur Durchführung eines Vertrages und/oder dessen technischer Abwicklung erforderlich ist oder soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder einer gerichtlichen Entscheidung verpflichtet sind, Daten an Behörden oder andere staatliche Institutionen herauszugeben.

Zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen können wir Dienstleister im Wege der Auftragsdatenverarbeitung in Anspruch nehmen. Konkret haben wir für das Hosting unserer Website die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf beauftragt.

Mit unseren Dienstleistern werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Art 28 DSGVO geregelt, die die gesetzlich geforderten Punkte zum Datenschutz und zur Datensicherheit enthalten.

V. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google-reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir die reCAPTCHA-Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Diese Funktion dient ausschließlich dazu, zu überprüfen, ob eine Eingabe von Daten in Formularen durch eine natürliche Person erfolgt oder durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung insbesondere durch sogenannte Bots missbräuchlich erfolgen soll. Hierdurch soll die Sicherheit unserer Website gewährleistet und vor Spam sowie Missbrauch geschützt werden.

Im Rahmen der Nutzung von reCAPTCHA werden die IP-Adresse. Geräte- und Browserdaten Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen an Google zum Zwecke der Missbrauchsprüfung übermittelt. Die reCAPTCHA-Analysen laufen dabei vollständig im Hintergrund ab ohne dass der Nutzer z.B. eine Buchstaben- und Zahlenfolge bestätigen muss.

Die Daten über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt in Bezug auf die Rechtmäßigkeit einer solchen Datenübertragung ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für Datenverarbeitungen von US-Unternehmen vor, die mit entsprechender Zertifizierung unter das EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) fallen. Die Verarbeitung durch Google LLC erfolgt auf der Grundlage der Zertifizierung unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework.

Darüber hinaus haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.

Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO, § 25 Abs. 2 TDDDG. Damit ein Formular auf der Website abgesendet werden kann, muss der Spam-Schutz (Google reCAPTCHA) aktiviert werden.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy

VI. Regelfristen für die Löschung der Daten

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung sowie in unserem Cookie Einwilligungs-Tool keine spezielle Speicherdauer angegeben ist, werden die Daten grundsätzlich gelöscht, wenn sie für die Erreichung des Zwecks der Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich sind und auch keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, insbesondere nach dem Handels- oder Steuerrecht mehr bestehen.

VII. Ihre Rechte

Nach den §§ 15-21 DSGVO können Sie bei Vorliegen der dort beschriebenen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte in Bezug auf die bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten geltend machen.

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Art 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO).
  • Recht auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
  • Recht auf Widerspruch aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben (Art 21 DSGVO). 
  • Werden Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet besteht das Recht, diese mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

VIII. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Für den Sitz unseres Unternehmens ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestr. 2-4

40213 Düsseldorf


Telefon: 0211/38424-0

Fax: 0211/38424-999

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Nach oben scrollen